Wir haben eine Talkreihe zu queeren Themen im "Stadtfenster" der Zentralbibliothek im KAP1 veranstaltet. Moderator Dr. Sascha Förster, Institutsleiter des Theatermuseums Düsseldorf, sprach an vier Terminen mit seinen Gesprächspartner*innen über die Themen "Queere Zentren" (21.02.2024), "Queerness im Sport" (15.05.2024), "Queere Familien" (21.08.2024) und "Queere Gesundheit" (20.11.2024). Die Podiumsgespräche fanden in Kooperation mit dem Amt für Gleichstellung und Antidiskriminierung der Landeshauptstadt Düsseldorf, der Zentralbibliothek und dem Theatermuseum statt. Gefördert wurde die Talkreihe durch die BürgerStiftung Düsseldorf und eine Medienkooperation mit der Landeskampagne "ANDERS & GLEICH".
Mehr Infos:
www.duesseldorf-queer.de/talkreihe-queere-geschichten-teil-1
www.duesseldorf-queer.de/talkreihe-queere-geschichten-teil-2
www.duesseldorf-queer.de/talkreihe-queere-geschichten-teil-3
www.duesseldorf-queer.de/talkreihe-queere-geschichten-teil-4
Wir waren Kooperationspartner verschiedener Theaterprojekte zu queeren Themen und haben diese durch mediale Begleitung und Networking unterstützt.
Am 16. März 2024 feierte das Stück "Queer Ancestors" Premiere im Unterhaus des Düsseldorfer Schauspielhauses. Elf junge Laienschauspieler*innen haben sich über mehrere Wochen mit ihren queeren Ahnen und Vorbildern auseinandergesetzt und unter der Leitung des D’haus-Stadtkollektivs ein beeindruckendes Theaterstück geschaffen, das in der Folge mehrfach aufgeführt wurde.
Mehr Infos unter www.duesseldorf-queer.de/queer-ancestors/
Am 3. November 2024 fand die Abschlusspräsentation eines queeren Intensiv-Theaterworkshops im Theatermuseum Düsseldorf statt. Sieben junge Erwachsene hatten sich an vier Tagen unter der Leitung des freien Theaterkollektivs DüsselDrama intensiv mit der Verfolgung queerer Menschen in Düsseldorf zur Zeit des Nationalsozialismus beschäftigt. Das Erinnerungsprojekt soll fortgeführt werden.
Mehr Infos unter www.duesseldorf-queer.de/allein-im-rosa-winkel/
Düsseldorf Queer war zum zweiten Mal Kooperationspartner des bundesweiten Queerfilmfestivals vom 5. bis 11. September 2024. Mit zahlreichen Partner*innen aus der Regenbogen-Community haben wir ein Rahmenprogramm zusammengestellt und die vielfältigen Düsseldorfer Initiativen vor Ort im Kino präsentiert. Zudem wurde ein 6-seitiger Programm-Flyer herausgegeben. Danke an den QFF-Veranstalter Salzgeber, die Filmkunstkinos Düsseldorf und das Team vom Bambi Filmstudio.
Mehr Infos unter www.duesseldorf-queer.de/queerfilmfestival-2024-mit-rekordzahlen/
Wir haben mit einer Lesung mit Musik am 20. September 2024 an die über 100 Jahre währende Kulturgeschichte des queeren Liedes erinnert. Buchautor Ralf Jörg Raber ("Wir sind wie wir sind – Ein Jahrhundert homosexuelle Liebe auf Schallplatte und CD") gab im "zentrum plus" der AWO in Unterbilk Wissenswertes und Anekdoten aus der homosexuellen Musikgeschichte zum Besten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit der Fachstelle "Altern unterm Regenbogen" und dem "Queeren Zentrum Düsseldorf" statt.
Mehr Infos unter www.duesseldorf-queer.de/ein-jahrhundert-queere-songs/
Auf Initiative der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf wurde am 11. Oktober 2024 ein weiterer Stolperstein für ein queeres Opfer des Nationalsozialismus vor dem Eingang der Kabarett- und Kleinkunstbühne Kom(m)ödchen verlegt. Er erinnert an Wilhelm Zitschka, der von den Nazis wegen seiner Homosexualität verfolgt und nach Paragraf 175 verurteilt wurde. Wir haben einen Informationsflyer produziert, der über das Schicksal von Wilhelm Zitschka berichtet und im Kom(m)ödchen erhältlich ist. Danke an Elke und Kay Lorentz für die Druckkosten-Spende.
Mehr Infos unter www.duesseldorf-queer.de/stolperstein-fuer-wilhelm-zitschka/
Wir haben am 27. Januar 2024, dem internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, auf der Paulusstraße in Düsseltal den Stolperstein für Josef Herkenrath gepflegt. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller dankte in seiner Rede im Rahmen der Gedenkstunde der Landeshauptstadt Düsseldorf am 28. Januar 2024 für diesen Einsatz. Zu der Stolperstein-Aktion waren auch Vertreter*innen der Katholischen Kirchengemeinde Flingern/Düsseltal erschienen, darunter Pfarrvikar Benedikt Bünnagel.
Mehr Infos unter www.duesseldorf-queer.de/holocaust-gedenktag-2024/
Wir haben am 2. November 2024 eine Gedenkveranstaltung in Erinnerung an Siegfried Strukmeier organisiert. An diesem Tag vor 29 Jahren wurde Sigi Strukmeier im Düsseldorfer Hofgarten ermordet. Gemeinsam mit dem LSBTIQ+ Forum Düsseldorf haben wir an die homofeindliche Tat erinnert und zur weiteren Information einen Flyer herausgegeben. Zum 30. Jahrestag des sogenannten "Hofgartenmordes", der Auslöser dafür war, dass in Düsseldorf Initiativen gegen Gewalt gegen queere Menschen ins Leben gerufen wurden, soll eine größere Gedenkveranstaltung geplant werden.
Mehr Infos unter www.duesseldorf-queer.de/stilles-gedenken-im-hofgarten/
Wir setzen die Recherchen von engagierten Personen aus der queeren Community, die in einem Arbeitskreis unter Leitung des Stadtarchivs Düsseldorf die dort gesammelten Materialien zur Geschichte der LSBTIQ*-Bewegung gesichtet und kategorisiert haben, in Form einer Online-Ausstellung um. Das Text- und Bildmaterial wird in die Website des LSBTIQ+ Erinnerungsortes Düsseldorf integriert. Die Fertigstellung ist für 2025 geplant. Gefördert wird die Umsetzung der Online-Ausstellung durch die hms-Stiftung für queere Bewegungen.
Wir planen eine Neuauflage der 40-seitigen Broschüre "Rainbow City Guide Düsseldorf", die im Jahr 2020 zum ersten Mal erschienen ist. Der Guide gibt einen Überblick über die Vielfalt der Regenbogen-Community und ihrer Organisationen, Initiativen und Projekte in der Landeshauptstadt. Er ist ein Wegweiser für Beratungsangebote, Selbsthilfe- und Freizeitgruppen sowie Community-Events. Die Umsetzung war für das zweite Halbjahr 2024 geplant, wird aber erst in 2025 umgesetzt.
Queere Geschichte(n) Düsseldorf e.V.
Bitte schreibe uns eine E-Mail:
info@queere-geschichten-duesseldorf.de